Übersicht
Kurzporträt
Die Stadt Lugau liegt im erzgebirgischen Becken an der nordwestlichen Grenze des Erzgebirgskreises. Im Nordosten grenzt Lugau an die Stadt Chemnitz. Bei einer Fläche von rund 22 qkm hat Lugau rund 8.200 Einwohner. Der größte Teil der Fläche wird land- und forstwirtschaftlich genutzt. Bis 1971 wurde Steinkohlenbergbau betrieben.
Innerhalb der Stadt Lugau bilden Ursprung und Erlbach-Kirchberg eine Ortschaft mit eigenem Ortschaftsrat.
Lugau ist erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft mit Niederwürschnitz.
Zahlen, Daten, Fakten
- Bundesland: Sachsen
- Landkreis: Erzgebirgskreis
- Fläche: 22,29 km2
- Einwohner: 8.231 (31.12.2015)
- Bevölkerungsdichte: 369 EW/km2
- Postleitzahl: 09385
- Vorwahl: 037295
- Höhe über NN: um 400m
Das Wappen der Stadt Lugau
Auszug aus der Hauptsatzung der Stadt Lugau (§ 2 Abs. 2):
"Ihr Wappen zeigt: In Gold auf grünem Berg ein schwarzes Gebäude mit offenem Tor, fünf großen Fenstern und zwei Spitzdächern mit Knäufen und goldenen Fähnchen."
Das Wappen von Erlbach-Kirchberg / Ursprung
2013 wurde die Gemeinde Erlbach-Kirchberg mit deren Ortsteil Ursprung nach Lugau eingegliedert. Für die "Ortschaft Erlbach-Kirchberg mit Ursprung" wird das Wappen weiterhin verwendet.
Es zeigt in einer Dreiteilung links oben einen Baum - eine Erle, darunter eine Wellenlinie, Symbol eines Baches ("Erlbach"), oben rechts eine Kirche auf einem Berg ("Kirchberg") und unten einen Brunnen als Symbol für das Ursprüngliche ("Ursprung").