Wander- und Radfahrsammlung
Das Lugauer Maskottchen, Lugi auf Tour

 

Aufgepasst! Hier gibt´s eine Sammlung der besten Wander- und Radfahrrouten rund um Lugau, Ortsteilen und Nachgbargemeinden.

Lästiges Suchen deines nächsten Abenteuers? Fehlanzeige!
Zu jeder vorgestellten Route gibt es auch die Tourenübersicht auf Komoot. Einfach anklicken und z.B. per Handy über die Komoot-App navigieren lassen.

Verschiedene Touren durch Lugau (Pfeile anklicken für nächste Tour)

Steegenwaldrunde

 Zwischen Lugau und der Gemeinde Niederwürschnitz liegt der Steegenwald, dessen Ausdehnung bis nach Leukersdorf verläuft. Leichter Rundwanderweg mit überwiegend Waldwegen, streckenweise asphaltiert und überwiegend flach. Mögliche Abzweigungen erlauben eine beliebige Erweiterung.

 

-->Zur Tour über Komoot

 

Schwierigkeit: Leichte bis mittlere Schwierigkeit über 8KM als Wanderung; niedrige Schwierigkeit als Radtour

Highlights auf der Tour:

Alte Ziegelei; Urheber: G.Wansorra - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikipedia
Alte Ziegelei; Urheber: G.Wansorra - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, wikipedia

Kohlebahnradweg zum Aussichtsturm Heidelbergschänke

Der vollständig asphaltierte Radweg zwischen Lugau und Ursprung entstand 2013, die Verlängerung nach Mittelbach wurde 2018 fertig. Zu Beginn der Strecke, am ehemaligen Bahnhof Lugau, entstand ein Parkgelände, samt Ausbau des großen Bahnhofsgebäudes und des Güterbodens. Der Weg führt fort über die Ortsteile Erlbach-Kirchberg und Ursprung. Der hölzerne Bahnhof von Ursprung wurde restauriert und ist denkmalgeschützt. Folgt man der Erweiterung über Wüstenbrand, führt der Weg vorbei an der Brauerei Reichenbrand mit Möglichkeit auf Stärkung.  Als Tourziel in geringer Entfernung findet sich kurz danach der Aussichtsturm am Heidelberg, welcher bei schönem Wetter mit toller Aussicht überzeugt.

 

-->Zur Tour über Komoot

 

Schwierigkeit: Niedrige Schwierigkeit über 11KM als Wanderung; niedrige Schwierigkeit als Radtour; kaum Höhenmeter und hoher Asphaltanteil

Highlights auf dieser Tour:

Nach Niederlugau zum Glockenturm

Eine spannende Runde mitsamt geschichtlichen Meilensteinen der Gemeinde. Startpunkt ist die Villa Facius, vielen bekannt als das Kulturzentrum. Entlang eines schönen Wald- und Feldweges führt die Wanderung dann in Richtung der Lugauer Kreuzkirche, gelegen in Niederlugau. Mit direkter Nähe zum mittelalterlichen Glockenturm, findet man hier ein echtes Stück Ortsgeschichte. Mit 2,5km ist die Häfte der Runde geschafft. Der Weg führt weiter entlang der Talstraße, auf die Untere Hauptstraße. Vorbei an Harfessig, wo selbstgemachte Nudeln, Liköre und weitere regionale Köstlichkeiten gekauft werden können. Fortführend lädt die Wanderung zu Spuren aus der Bergbauzeit ein. Vorbei am Vertrauen-Schacht, führt der Weg weiter in Richtung Gottes-Segen-Schacht und dem Glück-Auf-Schacht. Verschiedene Hunte mit Infotafeln liefern Details zur Geschichte der Schächte. Der letzte Tourabschnitt führt über den Carl-Schacht zum Lugauer Rathaus, zurück in die Innenstadt durch den Stadtpark.

-->Zur Tour über Komoot

Schwierigkeit: Niedrige Schwierigkeit über 5KM als Wanderung; sehr niedrige Schwierigkeit als Radtour; 70 Höhenmeter mit wechselnden Anteil aus leicht befahr- und begehbaren Wegen (Feldwege, Asphalt)

Highlights auf dieser Tour:

Fürstenwegrunde über Erlbach-Kirchberg und Ursprung

Dieser Rundkurs mit Gesamtstrecke von 12 Kilometer führt Wanderer und Radler über die schönen Ortsteile Erlbach-Kirchberg und Ursprung. Start ist hierbei in Lugau an der neuen Straße in direkter Richtung nach Erlbach-Kirchberg. Mit viel asphaltierten Strecke bahnt sich der Weg durchs grüne Erlbach-Kirchberg, um von dort aus auf den Fürstenweg aufzuschließen. Dieser Weg ist umgeben von Feldern und Wiesen und bietet eine tolle Sicht zwischen Erlbach-K. und Ursprung. Mit der direkten Anbindung an Ursprung bietet sich hier die Möglichkeit, den Rückweg über den Kohlebahnradweg zu gestalten.

 

-->Zur Tour über Komoot

 

Schwierigkeit: Niedrige Schwierigkeit über 12KM als Wanderung; niedrige Schwierigkeit als Radtour; 190 Höhenmeter und hoher Asphaltanteil, wenig unbefestigte Wege

Highlights auf dieser Tour:

 

 

Beuthenteichrunde

Diese Runde mit über 20 Kilometer und 190 Höhenmer, verläuft von der Mitte Lugaus direkt zum Beuthenteich, idyllisch gelegen im Grünen.
Hierbei führt der Weg erstmal asphaltlastig in Richtung Pflockenstraße, wo schon bald ein neuer Geh- und Radweg wartet.
Die weitere Strecke geht über den Unteren- bis zum Oberen Anger entlang der Würschnitz hinein in den Beuthaer Wald. Umgeben von vielen Rastmöglichkeiten, führt der Weg nun über Wald und Wiesen bis zum Beuthenteich in Raum. Rückführend verläuft die Runde über angenehme Wege in Nähe des Autobahnzubringer, wo von dort aus geht es übers Waldbad zurück nach Lugau.

-->Zur Tour über Komoot

Schwierigkeit: Mittlere Schwierigkeit über 24KM als Wanderung; niedrige Schwierigkeit als Radtour; 190 Höhenmeter, gemischter Anteil Asphalt und Forstwege

Highlights auf dieser Tour:

Beuthenteich Raum, Quelle Wikipedia
Beuthenteich Raum, Quelle Wikipedia